Transmissionslinien-Lautsprecher (TL-Lautsprecher) sind eine besondere Bauform, die sich durch eine exzellente Basswiedergabe auszeichnet. Durch eine gezielt gestaltete Leitung hinter dem Treiber werden stehende Wellen kontrolliert und unerwünschte Resonanzen minimiert. Dies führt zu einem sauberen, tiefreichenden und präzisen Bass.
Funktionsweise eines Transmissionslinien-Lautsprechers
Der Grundgedanke hinter einer Transmissionslinie ist die gezielte Führung der rückwärtigen Schallwellen des Treibers durch einen langen, meist gefalteten Kanal. Die Hauptfunktionen dieser Leitung sind:
- Verlängerung der effektiven Wellenlänge: Ermöglicht eine tiefere Grenzfrequenz als bei herkömmlichen Gehäusen.
- Dämpfung von stehenden Wellen: Durch geeignete Materialien im Kanalinneren werden unerwünschte Resonanzen minimiert.
- Phasenkorrektur der rückwärtigen Wellen: Der Kanal ist so dimensioniert, dass der aus der Öffnung austretende Schall in Phase mit dem von der Membran abgestrahlten Schall ist.
Vorteile
- Extrem tiefer und sauberer Bass ohne den typischen „Boom“ von Bassreflex-Systemen.
- Geringe Verzerrungen, da stehende Wellen durch Absorption minimiert werden.
- Sehr präzise Basswiedergabe, ideal für anspruchsvolle Musikgenres und Heimkinoanwendungen.
Nachteile
- Größe: Die Leitungslänge muss mindestens 1/4 der Wellenlänge der tiefsten Frequenz betragen, was zu großen Gehäusen führt.
- Komplexität: Eine exakte Berechnung und Bauweise sind entscheidend für eine gute Performance.
- Materialbedarf: Innen müssen absorbierende Materialien strategisch platziert werden, um die gewünschte Dämpfung zu erreichen.
Berechnung der Transmissionslinie
Die effektive Leitungslänge orientiert sich an der tiefsten abzubildenden Frequenz
:
: Länge der Transmissionslinie in m
: gewünschte untere Grenzfrequenz in Hertz
Die Querschnittsfläche sollte mindestens der Membranfläche
des Treibers entsprechen. Ein sich verjüngender oder erweiternder Kanal kann je nach gewünschtem Klangbild eingesetzt werden.
Bauformen von Transmissionslinien-Lautsprechern
- Gerade Linie: Einfachste Bauform, benötigt jedoch viel Platz.
- Gefaltete Linie: Kompakter, oft in mehreren Kammern unterteilt.
- Konische oder erweiterte Linie: Verändert die Klangcharakteristik und verbessert die Basswiedergabe.
- Hybrid-Designs: Kombinationen aus Transmission Line und Bassreflex für noch mehr Effizienz.
Fazit
Transmissionslinien-Lautsprecher bieten eine herausragende Basswiedergabe mit hoher Präzision und wenig Verzerrungen. Sie sind jedoch aufwendiger zu berechnen und zu bauen als klassische Gehäuseformen. Wer Platz hat und auf maximalen Klang setzt, findet hier eine der besten Möglichkeiten, tiefste Frequenzen sauber wiederzugeben.