Thiele-Small Parameter

Die Thiele-Small Parameter finden wir auf allen Datenblätter unserer Chassis. Sie helfen uns bei der Auswahl, der Auslegung und bei der Simulation. Für uns Boxenbauer sind es also sehr wichtige Parameter deren Bedeutung wir verstehen sollten. Auch wenn ich den beiden Herren sehr dankbar bin für Ihre Errungenschaften, beschäftige ich mich hier nur mit den technischen Aspekten. Wer mehr zu den Herren wissen will wird sicher im Netz fündig. Nicht alle hier genannten Werte sind direkte Thiele-Small Parameter einige sind auch von ihnen abgeleitete Werte, welche man jedoch zur Auslegung ebenfalls benötigt.

Hier nun die wichtigsten Parameter:

  • \textbf{Fs} – Resonanzfrequenz
    Die Frequenz, bei der der Lautsprecher auf natürliche Weise schwingt, ohne äußere Belastung. Sie gibt einen Hinweis darauf, wie tief ein Lautsprecher spielen kann.
  • \textbf{Qms} – Mechanische Güte
    Beschreibt die Dämpfung des Lautsprechersystems durch mechanische Faktoren. Ein höherer Wert bedeutet weniger Dämpfung.
  • \textbf{Qes} – Elektrische Güte
    Zeigt die Dämpfung durch elektrische Verluste in der Schwingspule. Ein niedriger Wert weist auf höhere Dämpfung hin.
  • \textbf{Qts} – Gesamt Güte
    Die Gesamtgüte des Systems, die sich aus Qms und Qes zusammensetzt. Dieser Parameter ist wichtig, um zu bestimmen, wie der Lautsprecher in einem Gehäuse reagieren wird.
  • \textbf{Vas} – Äquivalentes Volumen
    Das Volumen der Luft, das die gleiche akustische Nachgiebigkeit wie die Lautsprechermembran aufweist. Je größer dieser Wert, desto größer das Gehäusevolumen, das für die optimale Leistung benötigt wird.
  • \textbf{Re} – Schwingspulenwiderstand
    Der Gleichstromwiderstand der Schwingspule in Ohm. Er beeinflusst die elektrische Leistung des Lautsprechers.
  • \textbf{Le} – Schwingspuleninduktivität
    Die Induktivität der Schwingspule, die Einfluss auf das Verhalten des Lautsprechers bei hohen Frequenzen hat.
  • \textbf{Sd} – Strahlungsfläche
    Die effektive Membranfläche des Lautsprechers in Quadratzentimetern. Sie hat Einfluss auf den Schalldruckpegel.
  • \textbf{Xmax} – Maximale Auslenkung
    Die maximale lineare Auslenkung der Membran in eine Richtung. Dieser Wert ist wichtig für die Leistung bei hohen Lautstärken.
  • \textbf{SPL} – Schalldruckpeger
    Der SPL-Wert (Sound Pressure Level) gibt den Schalldruckpegel eines Lautsprechers an und wird in Dezibel (dB) gemessen. Er beschreibt, wie laut ein Lautsprecher bei einer bestimmten Eingangsleistung klingt. Typischerweise wird der SPL-Wert bei 1 Watt Eingangsleistung in 1 Meter Entfernung gemessen.
  • \textbf{Mms} – Gesamtmasse der Membran
    Die effektive bewegte Masse der Membran einschließlich Luft und Schwingspule.
  • \textbf{Cms} – Nachgiebigkeit der Aufhängung
    Die Elastizität der Membranaufhängung. Dieser Parameter zeigt, wie leicht die Membran sich bewegt.
  • \textbf{Bl} – Kraftfaktor
    Das Produkt aus Magnetfeldstärke und Länge der Drahtwicklung in der Schwingspule. Bl gibt an, wie effizient die Spule in Kombination mit dem Magnetfeld arbeitet.
  • \textbf{Rms} – Mechanischer Verlustwiderstand
    Beschreibt die mechanischen Verluste im System und die Dämpfung des Lautsprechers.

Verwendet man die Werte um ein Gehäuse zu berechnen kommen noch weitere Parameter hinzu auf deren Bedeutung ich an geeigneter Stelle zurück komme:

  • \textbf{Qtc} – Gesamt Güte im Gehäuse
  • \textbf{Vb} – Gehäusevolumen
  • \textbf{Fb} – Abstimmfrequenz in \text{Hz}
  • \textbf{L} – Länge Reflexrohr
  • \textbf{D} – Durchmesser Reflexrohr
Nach oben scrollen