Geschlossene Lautsprecherboxen, auch als „sealed“ oder „acoustic suspension“ bezeichnet, sind eine der beliebtesten Gehäuseformen in der Lautsprechertechnik. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Bauweise und präzise Basswiedergabe aus. Hier findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick!
Aufbau und Funktionsweise
Eine geschlossene Box ist ein luftdicht abgeschlossenes Gehäuse, in dem sich der Lautsprecher befindet. Durch die versiegelte Bauweise wirkt das Luftvolumen im Gehäuse wie eine Feder, die die Membran kontrolliert und für eine saubere, präzise Wiedergabe sorgt.
- Dämpfung: Die im Gehäuse eingeschlossene Luft sorgt für eine progressive Rückstellkraft auf die Membran.
- Einfachheit: Keine Reflexöffnungen oder Ports notwendig.
- Lineare Wiedergabe: Weniger Verzerrungen, besonders im unteren Frequenzbereich.
Akustische Eigenschaften
- Tieftonwiedergabe: Der Bass einer geschlossenen Box rollt sanfter ab (typischerweise mit 12 dB/Oktave), was einen musikalisch präziseren Bass ergibt.
- Gruppenlaufzeit: Sehr geringe Phasenverschiebung, was zu einer sauberen Impulswiedergabe führt.
- Transientenverhalten: Hervorragend, da die Membranbewegung gut kontrolliert wird.
Vorteile
- Präziser, trockener Bass: Ideal für Musikliebhaber, die Wert auf Klangtreue legen.
- Einfache Konstruktion: Keine komplizierte Berechnung von Bassreflexrohren oder Abstimmfrequenzen.
- Geringere Verzerrungen: Besonders bei hohen Pegeln.
- Weniger Aufstellungsprobleme: Da keine Port-Resonanzen auftreten, ist die Platzierung im Raum weniger kritisch.
Nachteile
- Geringerer Wirkungsgrad: Eine geschlossene Box ist weniger effizient als eine Bassreflexbox, da keine Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses genutzt wird.
- Tiefbassbegrenzung: Um wirklich tiefe Frequenzen wiederzugeben, muss das Gehäusevolumen größer sein oder ein leistungsstärkerer Treiber eingesetzt werden.
- Mehr Verstärkerleistung: Durch den niedrigeren Wirkungsgrad wird oft mehr Leistung benötigt, um die gleiche Lautstärke zu erreichen.
Berechnung des Gehäusevolumens
Um das optimale Volumen einer geschlossenen Lautsprecherbox zu berechnen, verwendet man die Thiele-Small-Parameter des Lautsprechers. Zur Berechnung des Gehäusevolumens verwendet man folgende Formel:
: Gehäusevolumen in Litern
: Äquivalentes Volumen des Lautsprechers (in Litern)
: Gewünschter Gesamtgütefaktor des Systems
beschreibt die Gesamtgüte eines geschlossenen Lautsprechersystems, also die Dämpfung des Gehäuses inklusive des Lautsprechers und der Luftfeder im Inneren. Dieser Wert hat einen großen Einfluss auf das Klangverhalten, insbesondere auf den Bassbereich.
- Niedriger
-Wert (< 0,7) → Stark gedämpft, wenig Resonanz, aber extrem präzise.
- Hoher
-Wert (> 1,0) → Weniger gedämpft, mehr Resonanz, aber weniger präziser Bass mit Betonung im Oberbassbereich.
![]() | Klangcharakter | Typische Anwendung |
---|---|---|
0.5 – 0.6 | Sehr sauber, präziser Bass, wenig Tiefgang, langsam abfallend | High-End-HiFi, Studio-Monitore |
0.7 | Kritisch gedämpft, optimales Gleichgewicht zwischen Präzision und Bassfülle | Klassische HiFi-Lautsprecher, Subwoofer |
0.8 – 0.9 | Etwas voller Bass, leicht betont, weniger präzise | Heimkino-Subwoofer, Car-HiFi |
1.0 – 1.1 | Bassbetont, druckvoll, aber mit höherem Verzerrungspotenzial | Car-HiFi, Partylautsprecher |
>1.2 | Sehr kräftiger, aber unpräziser Bass, neigt zum Dröhnen | Budget-Systeme, einfache PA-Anlagen |
Anwendungen
Geschlossene Boxen eignen sich besonders gut für:
- HiFi-Anlagen: Klarer, präziser Klang für Musikgenuss auf hohem Niveau.
- Studio-Monitore: Exakte Basswiedergabe ohne Bassüberhöhung.
- Subwoofer: In Heimkinos oder Car-HiFi-Systemen für knackige, präzise Bässe.
Fazit
Geschlossene Lautsprecherboxen sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Klangtreue und präzise Basswiedergabe legen. Auch wenn sie etwas weniger Wirkungsgrad haben als Bassreflexsysteme, überzeugen sie durch ihre einfache Konstruktion, geringe Verzerrungen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Mit der richtigen Planung und den passenden Thiele-Small-Parametern steht dem perfekten Klang nichts im Weg!