Vor der Auswahl der geeigneten Chassis muss man natürlich schon eine gewisse Vorstellung haben, was man bauen will. Möglichkeiten gibt es beinah unendliche jede hat vor und Nachteile. Die Art des Gehäuses, die Anzahl der Chassis, Größe der Box und vorgesehener Aufstellort spielen hier eine Rolle. Vom Workflow macht man sich folglich erst Gedanken über das Gehäuse und dem Gesamten Lautsprecher, wählt dann die Chassis und legt im Anschluss das Gehäuse aus. Diese Webseite folgt diesem Flow nicht, da ich sonst Teile des Gehäuses in einem Grundlagen Teil nehmen müsste und das Wissen dann wieder aufgeteilt ist. Da diese Seite als Nachschlagewerk dienen soll, will ich das Wissen aber klar strukturiert haben. Neulinge müssen daher am besten erstmal alles durchackern oder etwas hin und her springen – später findet man dafür alles hoffentlich schneller…
Frequenzbereich
Je weniger Treiber wir verwenden desto breiter müssen die Übertragungsbereiche der einzelnen Chassis gehen und dabei auch möglichst linear sein.
Gehäuse Eignung der Chassis
Während Hochtöner in der Regel ihr Gehäuse schon mitbringen, müssen wir alle anderen Chassis in ein Gehäuse packen. Aber nicht jedes Chassis ist für jede Gehäuse Bauform geeignet. Dennoch sind die folgenden Wege der Abschätzung nur Schätzungen. Befolgt man diese ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas brauchbares rauskommt hoch – umgekehrt gibt es aber viele Fälle in denen auch Kombinationen, welche nicht funktionieren in der Realität doch gute Ergebnisse haben. Sicherheit kann also nur ein Prototyp liefern.
Boxsim hat inzwischen ein Tool integriert welches uns die Eignung eines Chassis abschätzt. Das Tool nennt sich „Tieftönerverwendung nach EBP“ und ist in den „Extras“ zu finden. Ein weiterer Weg ist die Abschätzung anhand des Thiele-Small Parameters Qts Wertes:
Qts | Gehäuseart |
---|---|
0.2 – 0.5 | Hörner |
0.3 – 0.5 | Bassreflex Box |
0.4 – 0.6 | Geschlossene Box |
0.5 – 0.7 | Transmissionslinie |
0.5 – … | Dipole |
0.7 – … | Offene Schallwand / Car-HiFi |
Resonanzfrequenz der Chassis
Die Resonanzfrequenz der Chassis gibt uns auch einen Hinweis, wie tief der Lautsprecher in der Boxen spielen kann. Bei der Auswahl des Tieftöners ist also dieser Wert sehr entscheidend. Aber auch bei Breitbändern welche wir unter Umständen alleine einsetzen kommt dieser Wert stark zum Tragen.
Schalldruckpegel
Zum einen ist der Wert für uns wichtig, wenn wir mit wenig Leistung eine hohe Lautstärke erzielen wollen. Aber auch die Chassis müssen hier zueinander passen und sollten ähnliche Werte Aufweisen. Durch Vorwiderstand oder Spannungsteiler können wir Hochtöner relativ einfach etwas einbremsen – umgekehrt wird es schwierig. Daher darf der SPL des Hochtöners höher liegen aber in keinen Fall tiefer.
Größe der Box
Leider weiß ich nicht mehr in welchen Forum es war in dem ich auf den mir bis dahin nicht bekannten Parameter gestoßen bin. Für viele von uns ist dieser Wert jedoch sehr entscheiden. Der
Wife Acceptance Factor bestimmt letztlich, wie groß die Box werden darf, damit sie auch im Höhrraum aufgestellt werden darf. Die weiblichen Leser will ich hier bitten das Ganze mit Humor zu nehmen.
Welche Werte sind nun wichtig, wenn ich möglichst kompakt bauen will? Um kompakt zu bauen müssen folgende Werte niedrig sein:
– Die Resonanzfrequenz sollte niedrig sein. Wenn die Kompaktheit höchste Prio hat kann man hier Abstriche machen
– Die Gesamtgüte sollte am unteren Limit für die gewählte Gehäuseart liegen.
- §Vas$ – Sollte möglichst gering sein
Geldbeutel
Wie oft im Leben spielen auch hier die finanziellen Mittel eine Rolle. Das Positive an diesem Hobby ist jedoch, dass man mit Wissen und Geschick auch mit relativ günstigen Chassis beeindruckende Ergebnisse erzielen kann.